Lektion 6

Lektion 6Schönen guten Morgen! Ein herrlicher Sonntag heute!

- Ich komme eben aus dem Wald. Und wo warst du?

Im Gottesdienst.

- Ja, ich weiß, in deiner Gemeinde.

Richtig, da bin ich jeden Sonntag.

- Ich bin kein Kirchgänger.

Nun, ich gehe auch gern spazieren. Aber sonntags besuche ich immer erst den Gottesdienst.

- Was gefällt dir denn dort so?

Wir singen. Hinterher reden wir lang miteinander. Und wir hören jedesmal eine Predigt. Heute ging es um die ersten Christen. „Sie blieben dabei“, heißt es in der Bibel.

- Bei was?

Sie blieben bei dem, was sie von Jesus gehört hatten, sie hielten fest zusammen, sie beteten und feierten das Abendmahl. Wußtest du, dass Christen Gemeinschaft brauchen?

- Wie Kaninchenzüchter und Segelflieger?

Na ja, so ungefähr. Aber in einer Gemeinde geht es nicht nur um gemeinsame Interessen, sondern um Jesus. Er ist die gemeinsame Mitte von denen, die zu Jesus gehören.

- Mm. Um Jesus dreht sich mein Leben ja auch. Aber ...

Du bist kein Kirchgänger!

- Ich wollte es nicht noch einmal sagen! Kann man nicht auch Zuhause beten?

Ein Beispiel: Du brauchst deine Füße zum Laufen. Und die Ohren zum Hören. Alle Körperteile sind aufeinander angewiesen. Kannst du dir vorstellen, ein Leben lang auf den Händen zu gehen?

- Ha, das ginge wohl nicht lang gut!

Die Bibel vergleicht die Gemeinde mit einem Körper. Jeder Christ braucht etwas und kann etwas geben. Wir gehören zusammen. Du und ich und die vielen anderen.

- Du meinst, ich schade mir, wenn ich allein bleibe?

Zumindest besteht die Gefahr.

- Das will ich nicht. Ich will bei Jesus bleiben.

Jetzt hast du genau das gesagt, was wir heute im Gottesdienst hörten: Du willst dabei bleiben! Darf ich dich nächsten Sonntag mitnehmen?

- Ich kenne da keinen!

Also, mich kennst du schon lang. Und die anderen lernst du kennen. Zur eigentlichen, unsichtbaren Gemeinde gehörst du doch sowieso schon. Zur Gemeinde von Christus gehört, wer ihn zum Herrn und Retter hat.

- Das ist bei mir der Fall. Ich bin Gottes Kind!

Das ist die einzige Voraussetzung, um dazu zu gehören.

- Na ja, du kennst mich ja. Ich muss noch viel lernen.

Jeder muss von Jesus lernen. Lebenslang. Keiner in der Gemeinde ist perfekt.

- Jetzt verstehe ich erst, was du mal sagtest: „Jeder von uns hat seine Schwächen.“

Wer eine ideale Gemeinde sucht, der ist bald enttäuscht. Aber wer gern bei Menschen ist, die sich über Jesu Liebe freuen, der fühlt sich wohl.

- Eigentlich würde ich da genau reinpassen.

Auch wegen deiner Begabungen. Gott gibt nämlich jedem Christen etwas Besonderes mit auf den Weg.

- Du meinst Talente.

Ja, so kannst du es nennen. Darf ich dir mal ein Kompliment machen? Ich freue mich immer, wie bereitwillig du Gottes Wort aufgreifst und gleich umsetzen möchtest. Solche Leute werden in der Gemeinde gebraucht!

- Warum? Sind nicht alle so?

Jeder hat seine speziellen Gaben. Der eine kann gut mit Kindern umgehen, der andere traut sich laut zu beten, wieder einer lädt Leute ins Wohnzimmer ein, andere opfern Geld ... Keiner kann alles allein. Wir sind voneinander abhängig und füreinander da.

- Und dazu braucht ihr mich?

Ja - und du brauchst die andern. Gemeinsam geht’s viel besser.

- Leuchtet mir ein. Also, nächsten Sonntag gehe ich erst nach dem Gottesdienst in den Wald.

Herzlich willkommen!

- Jetzt muss ich mich aber beeilen. Das Mittagessen ...

Ich habe zur Lektion 6 noch einige Fragen

Die Gemeinde als geistliche Heimat entdecken

In einer guten Gemeinde hat Jesus Christus das Sagen (Matthäus 16 Vers 18).

Die Gläubigen orientieren sich gemeinsam an der Bibel (Apostelgeschichte 2 Vers 42).

Das gemeinsame Gebet nimmt eine zentrale Stellung ein (Matthäus 18 Verse 19-20).

Jeder wird mit seinen Problemen ernst genommen und getragen (Epheser 4 Verse 1-3).

Jeder Christ kann sich mit seinen Gaben einbringen (1.Korinther 12 Vers 11).

Gemeinsam möchte man auch andere zu Jesus Christus einladen (Matthäus 28 Verse 19-20).

Fortlaufende Bibellese
Markus 12 - 13

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.