50 Tage nach Ostern
Zu Pfingsten feiern wir die Entstehung der weltweiten Christenheit. Das Pfingstfest stammt bereits aus dem Alten Testament der Bibel. Der Name „Pfingsten" (übersetzt heißt es „Fünfzig") drückt aus, dass dieses Fest damals 50 Tage nach dem Passahfest (unser heutiges Osterfest) gefeiert wurde.
Was geschah eigentlich damals zu Pfingsten? „Zum Beginn des Pfingstfestes waren alle Jünger wieder beieinander. Plötzlich kam vom Himmel her ein Brausen wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie sich versammelt hatten. Zugleich sahen sie etwas wie züngelndes Feuer, das sich auf jedem Einzelnen von ihnen niederließ. So wurden sie alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und redeten in fremden Sprachen, jeder so, wie der Geist es ihm eingab." (Die Bibel: Apostelgeschichte 2, Verse 1-4)
Jeder konnte es in seiner Muttersprache verstehen
Kommt Ihnen das verwunderlich und befremdend vor? An diesem Tag geschah etwas Wunderbares. Die Sprachenverwirrung, die nach biblischer Auskunft seit dem Turmbau zu Babel (vor über 4.000 Jahren) besteht, wurde für einen Tag aufgehoben. Die Festteilnehmer in Jerusalem konnten damals die Anhänger Jesu in ihrer Muttersprache reden hören.
Mit dem Heiligen Geist beschenkt
Und noch etwas geschah. Den engsten Vertrauten von Jesus wurde der Heilige Geist geschenkt. Man kann auch sagen, dass damit ein Teil des göttlichen Lebens nun auch in ihnen lebte. Die, die sich zuvor noch ängstlich verkrochen, standen nun mutig auf den Straßen und Plätzen und redeten von Jesus.
Was bedeutet die Feier von Pfingsten für uns heute?
Nur ein Staunen darüber, was damals Großartiges geschah? Vor allem ist es ein starker Hinweis darauf, was heute geschehen könnte. Gott unterbreitet uns in der Bibel ein wunderbares Angebot:
„Die ihn (Jesus) aufnahmen und an ihn glaubten, denen gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden. Das wurden sie nicht, weil sie zu einem auserwählten Volk gehörten, auch nicht durch menschliche Zeugung und Geburt. Dieses neue Leben gab ihnen allein Gott." (Die Bibel: Johannes 1, Verse 12-13)
Wenn Sie Jesus Christus Ihr Leben anvertrauen, werden Sie verändert und eine „geistliche Geburt" erleben, den Heiligen Geist erhalten und zur Gemeinde Gottes hinzugetan. Das gilt auch heute noch und so kann die Begegnung mit Gott auch für Sie zu einem persönlichen Pfingsten werden.